Suche
Deutsch | English

Oktober 2020

Dresscode im Online-Vorstellungsgespräch

Während Sie auch bei einem regulären Vorstellungsgespräch auf Ihren Kleidungsstil und ein allgemein gepflegtes Auftreten achten sollten, könnte bei Online-Vorstellungsgesprächen der Eindruck entstehen, es sei hier anders. Dem ist nicht so. Erkennt ihr Gegenüber, dass Sie sich lediglich halbwegs adäquat oder motiviert für ein Vorstellungsgespräch gekleidet haben und Sie z.B. ein Sweatshirt tragen, fällt dies i.d.R. genauso schwer ins Gewicht, wie bei einem persönlichen Gespräch. Somit gilt auch für den Online-Dresscode: Vorbereitung ist alles! Kleiden Sie sich daher so, als würden Sie nicht in Ihren eigenen vier Wänden und vor Ihrem persönlichen Rechner sitzen. Zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner Wertschätzung. Zeigen Sie, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und Ihnen dieses Gespräch wichtig ist. Achten Sie darauf sich durchgängig gut zu kleiden und nicht den Oberkörper in „Schale zu schmeißen“ und salopp gesprochen, den unteren Bereich im Jogginghosen-Outfit zu belassen. Im Zweifelsfall muss man während des Gespräches noch etwas holen und dann würde eine solche Hybridvariante schonungslos entlarvt werden. Natürlich ist gleichermaßen die Balance zu wahren und nicht zu übertreiben: Der schwarze Anzug bleibt eher für sehr spezielle Anlässe geeignet als für solche Gespräche.

Personaler möchten zwar eine authentische Persönlichkeit kennenlernen – Ihre Kleidung sollte dennoch der individuellen Position angepasst sein, auch wenn man vielleicht lieber im T- Shirt bleiben möchte. Die Chancen auf eine Einstellung werden dadurch nicht bei jedem Arbeitgeber erhöht. Dennoch gibt es auch dafür Gegenbeispiele: Als Softwareentwickler ist es absolut legitim mit einem Poloshirt und einer Chino- Hose in das Vorstellungsgespräch zu gehen. Ein Vertriebs- oder Marketingmitarbeiter sollte eher in Richtung Business Casual gehen, wenn nicht sogar auf einen gänzlich konservativen Kleidungsstil in Form von Anzug und Krawatte bzw. Kostüm setzen.

Damit Ihre Person im Vordergrund steht, ist es immer sinnvoll, mögliche Stolpersteine im Vorfeld zu vermeiden. Dabei ist das Outfit etwas, das sich leicht planen und gut darstellen lässt. So bleibt die Kleidung zumindest auch das, was sie sein sollte: Ein Nebenaspekt, der nicht zum unvorhergesehenen Killerkriterium wird.

Viel Erfolg für Ihre Online-Gespräche!

Zurück