Wenn Sie sich näher mit China auseinandersetzen, kommen Sie nicht um die Handy-App WeChat (Apple / Android) herum. Wir versuchen im Folgenden daher darzustellen, was WeChat für eine App ist und wie es beruflich nützlich sein kann.
WeChat ist eine Produkt vom chinesischen Tech Konzern Tencent, eines der unbekannten, aber wertvollsten Unternehmen der Welt. Im ersten Quartal 2018 erwirtschaftete Tencent 11,7 Milliarden US-Dollar Umsatz (zum Vergleich Facebook: 12,4 Millarden US-Dollar).
Mit über 1 Milliarde aktiven Nutzern pro Quartal (bspw. 1,11 Milliarden im ersten Quartal 2019) ist WeChat eine in China beliebte Mehrzweckplattform. Hierfür sind zwei Gründe ausschlaggebend. Einerseits sind WhatsApp, Facebook & Co. in China gesperrt, andererseits bietet WeChat diverse praktische Funktionen an. Es handelt sich nicht nur um ein Chat-Tool wie WhatsApp, sondern ist auch ein soziales und berufliches Netzwerk, Shopping & Bezahlfunktion. Zudem ist es auch eine etablierte Customer Service Plattform.
60% der Nutzer öffnen die App mehr als 10 Mal pro Tag, es bietet den Unternehmen große Chancen, wenn man etwas in China verkaufen und Umsatz erreichen will. Wer nicht in WeChat präsent ist, existiert nicht! Es ist noch vor der Homepage die digitale Visitenkarte.
Zunächst benötigt man einen WeChat Official Account. Dann kann man alle Arten von Inhalten auf WeChat teilen – wie bspw. Text, Video und Audio. Der Inhalt wird per Chat an alle Follower verbreitet und kann auch an deren Netzwerk verteilt werden, wenn diese den Inhalt in ihrer „Chronik“ weiterleiten. Von hoher Bedeutung für die geschäftliche Nutzung ist die Bezahlfunktion. Man kann direkt per Chat bezahlen oder Geld überweisen, wenn man das Bankkonto bzw. die Kreditkarte mit WeChat-Pay verknüpft. Es ist für Dienstleister oder Unternehmen praktisch, weil die Rechnung unmittelbar bezahlt wird ohne lange in der üblichen Bearbeitungsphase zu warten. Außerdem bietet WeChat auch eine digitalisierte Version für Customer Service an. Der Anwender kann im Chat Fenster Stichworte eingeben und sich informieren lassen, oder sich eine persönliche Sprechstunde einrichten. Man kann sich sogar über WeChat im Krankenhaus anmelden und einen festen Termin bekommen.
Ist man in China aktiv oder überlegt den Markteintritt, sollte man daher frühzeitig eine DSGVO-verträgliche (Datenschutz-Grundverordnung) und von der IT-Seite her sichere Lösung für WeChat in Erwägung ziehen.
Für weitere Fragen zu WeChat und/oder den chinesischen Markt steht Ihnen HiTec Consult sehr gerne zur Verfügung.